Häufig gestellte Fragen
Produkte allgemein
Bei LULU werden Schmuckstücke in verschiedenen schönen, hautfreundlichen Materialien entworfen, entwickelt und handgefertigt. Die Basis unserer Designs besteht entweder aus 925er Sterlingsilber oder aus den besten Qualitäten von Messing und chirurgischem Stahl. Wir verwenden Beschichtungen aus Feinsilber, Sterlingsilber, 18K Gold oder IP – je nach Grundmetall. Immer wird eine E-Beschichtung aufgetragen, die den plattierten Oberflächen zusätzlichen Schutz verleiht.
All unsere Emaille-Schmuckstücke sind handbemalt und haben daher einen einzigartigen, handgefertigten Ausdruck. Kleine Unregelmäßigkeiten können auftreten – das ist der Charme des Handwerks.
Darüber hinaus findest du in unserem Sortiment Süßwasserperlen, handbemalte Perlen, Natursteine, imitierte Steine und Perlen sowie Kristalle. Auf der Produktseite kannst du nachlesen, welche Materialien im jeweiligen Schmuckstück verarbeitet sind. LULU Copenhagen arbeitet eng mit der dänischen Edelmetallkontrolle Force Technology zusammen. Diese führt regelmäßig Stichproben durch, die unter dem Namen LULU eingesehen werden können – so stellen wir Qualität und hautfreundliche Materialien sicher. Schmuckstücke von LULU Copenhagen sind nickelfrei und/oder hypoallergen und entsprechen allen internationalen Qualitätsstandards.
Bei richtiger Verwendung halten deine Schmuckstücke viele Jahre – manche sogar ein Leben lang. Bedenke jedoch, dass Schmuckstücke sich mit der Zeit abnutzen, genau wie Pullover, Schuhe oder Taschen, die ebenfalls sorgfältige Handhabung und Pflege erfordern. Die Lebensdauer deines Schmuckstücks – insbesondere die Oberfläche – hängt von Nutzung und Aufbewahrung ab. Abnutzung von Oberflächen und Lötstellen ist normal und kein Reklamationsgrund. Vermutest du einen Produktionsfehler, wende dich bitte an unseren Kundenservice, gib deine Bestellnummer an und füge ein Foto bei. Produktionsfehler treten in der Regel kurz nach dem Kauf auf – im Gegensatz zu normalem Verschleiß.
Wie lange eine Beschichtung hält, lässt sich leider nicht vorhersagen, da dies von mehreren Faktoren abhängt – etwa vom pH-Wert deiner Haut, der Exponierung gegenüber Chemikalien, Parfum, Haarspray, Seife, Fett, hohen Temperaturen, Sonnenlicht, Schweiß und allgemeinem Gebrauch. Auch Krankheiten oder Medikamente können die Oberfläche von Metallen stark beeinflussen.
Viele unserer Schmuckstücke eignen sich zur Reparatur oder Neuvergoldung bei deinem lokalen Goldschmied. Außerdem findest du besonders strapazierfähige Schmuckstücke in unserer Kollektion – wir empfehlen dir, unsere Produkte aus Edelstahl mit Vergoldung genauer anzusehen.
Wir empfehlen, Ringe abzulegen, wenn du mit harten Objekten arbeitest oder schwere Gegenstände hebst, um Kratzer oder Verformungen zu vermeiden.
Lege deine Schmuckstücke beim Duschen, Baden, Händewaschen oder bei der Verwendung von Lotion und anderen Produkten ab – so bleibt die Oberfläche länger schön.
Halte deinen Schmuck stets frei von Schmutz, um ein Verblassen oder Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Verwende ein weiches Tuch mit einem Tropfen Wasser, um regelmäßig Fett und Schmutz zu entfernen. Wenn deine Ohrlöcher gereizt sind und Flüssigkeit absondern, achte besonders darauf, den Stift des Ohrsteckers zu reinigen – sonst oxidiert er schnell. Oxidation ist jedoch völlig ungefährlich – Metalle sind „lebendig“ und reagieren immer mit ihrer Umgebung.
Für Silberprodukte empfehlen wir Silberpflege. Bei vergoldeten Produkten muss dies mit großer Vorsicht getestet werden – nur ein winziger Tropfen, der sofort abgespült wird.
Lege Schmuck vor der Reinigung immer ab. Chlor und andere Chemikalien sind sehr schädlich für Schmuck. Unser Tipp: Schmuck immer zuletzt anlegen – nach Creme, Parfum und Make-up. Diese kleine Routine verlängert die Lebensdauer der Oberfläche erheblich.
Lege Schmuck beim Sport besser ab, da Schweiß die Oberfläche schneller abnutzt. Wir empfehlen außerdem, Schmuck auch nachts nicht zu tragen – der Körper scheidet Abfallstoffe aus, und Schmuck kann sich verbiegen oder brechen.
Bewahre Schmuck nie im direkten Sonnenlicht oder an feuchten Orten wie dem Badezimmer auf. Wird dein Silberring oder dein Goldohrring durch Oxidation dunkel, kannst du versuchen, die Oxidation mit dem Finger abzureiben – der pH-Wert der Haut wirkt fast wie ein natürliches Poliermittel. Ansonsten vorsichtig mit einem Tuch und etwas Pflegeprodukt reinigen.
Wenn du Schmuck nicht trägst, bewahre ihn in einem geschlossenen Beutel in der Schmuckschachtel auf – fern von Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit.
Oxidation ist ein ganz natürlicher Prozess – sowohl bei Nutzung als auch bei Aufbewahrung. Sonnenlicht, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Schweiß, Chemikalien und der pH-Wert der Haut können dies beeinflussen. Die Oberfläche bleibt am schönsten, wenn sie regelmäßig gereinigt wird.
Beachte, dass Ohrstecker durch Schmutz, Sekret oder Blut verfärbt werden können – dies ist völlig normal und kein Reklamationsgrund. Du kannst den Ohrstecker dennoch bedenkenlos tragen. Wir empfehlen, Ohrstecker regelmäßig zu reinigen und nicht damit zu schlafen.
Es ist normal, dass Ohrlöcher gelegentlich reagieren. Ein neues Ohrloch braucht oft mindestens ein Jahr, manchmal länger, bis es vollständig verheilt ist. Reizungen können durch Krankheit, häufige Wechsel, schwere Ohrringe oder dickere Stifte entstehen. Bei Krankheit empfehlen wir, das Kopfkissen häufiger zu wechseln. Ein Trick ist, den Verschluss etwas vom Ohrläppchen abzuziehen, damit Luft zirkulieren kann. Ein kleiner Hoop-Ohrring kann in solchen Phasen sehr hilfreich sein. Wasche das Ohrläppchen bei Reizungen zwei Mal täglich mit Intimseife und warmem Wasser und trockne es mit sauberem Papier oder Handtuch.
Einige Menschen sind leider allergisch gegen bestimmte Metalle. Wir verwenden nur die hautfreundlichsten Metalle, aber manche vertragen trotzdem kein Kupfer, Silber oder Gold.
Du kannst uns jederzeit unter support@lulucopenhagen.com kontaktieren, wenn du Fragen oder Beratungsbedarf hast. Wir lieben Ohrringe bei LULU – deshalb verdienen unsere Ohren besondere Pflege, damit wir sie ein Leben lang schmücken können.
Wir verwenden hochwertige Metalle, oft weiche, und alles ist handgefertigt. Daher können kleine Unregelmäßigkeiten auftreten. Der Ohrsteckerstift kann z. B. nach dem Löten leicht verbogen sein – dies lässt sich mit den Fingern einfach korrigieren. Kleine Abweichungen beeinträchtigen weder Funktion noch Ausdruck des Schmuckstücks.
Trage Schmuck nicht, wenn du Fehler an Verschluss, Kette oder Größe entdeckst – verlorener Schmuck wird nicht ersetzt. Prüfe dein Schmuckstück immer vor dem Tragen.
Wir fertigen unseren Schmuck gemeinsam mit einem dänischen Produktionsberater in einer Werkstatt außerhalb von Hongkong, China.
Unsere Displays werden lokal in Dänemark hergestellt.
Tipps & Tricks
Halsketten und Armbänder sind sehr fein und dürfen nicht gezogen werden. Wenn eine Kette irgendwo hängenbleibt und reißt, können wir keinen Ersatz leisten. Trage Ketten immer vorsichtig. Schmuck sollte immer zuletzt angelegt – und zuerst wieder abgenommen werden.
Hat sich deine Kette verknotet? Ein guter Trick: Lege die Kette flach hin und benutze zwei Nadeln, um den Knoten vorsichtig zu lösen. Auf YouTube findest du viele Anleitungen unter „How to untangle a necklace“.
Die Federringe von Ketten und Armbändern sollten regelmäßig „trainiert“ werden: Drücke den Stift ca. 10 Mal herunter und lasse ihn wieder aufspringen – so bleibt der Verschluss leichtgängig. Besonders wichtig bei vergoldeten oder versilberten Verschlüssen, da die E-Beschichtung sie etwas steif machen kann.
Diese sollten gelegentlich nachjustiert werden: Drücke die beiden Schlaufen leicht zusammen oder auseinander, um die Spannung anzupassen.
Der Stift bei Klick-Hoops muss manchmal leicht nachgebogen werden, um wieder hörbar einzurasten. Biege den Stift vorsichtig Millimeter für Millimeter nach oben, bis das „Klick“ zurückkehrt.
Versand
Informationen zu den Lieferzeiten finden Sie auf unserer Seite Versand.
Wir versenden alle unsere Pakete mit GLS oder UPS mit einer Sendungsverfolgungsnummer, die Sie per E-Mail mit Ihrer Auftragsbestätigung erhalten.
Wir versenden Ihren schönen neuen Schmuck in einer unserer Schmuckschatullen, sorgfältig verpackt in einem sicheren Umschlag oder in einer Hartkartonschachtel, sicher verpackt und deutlich beschriftet mit dem Empfänger und anderen notwendigen Lieferdaten. Ein Rücksendeschein wird ebenfalls beigefügt.
Kostenloser Versand mit GLS PaketShop. Bitte lesen Sie die Versandtarife auf der Seite Versand.
Alle Preise enthalten 25% dänische Mehrwertsteuer. Wenn Sie außerhalb Dänemarks wohnen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine lokale Steuererstattung. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Finanzamt.
Einige Banken und Kreditkartenunternehmen erheben außerdem eine zusätzliche Gebühr für Online-Zahlungen in Online-Shops. LULU Copenhagen kann für diese zusätzlichen Gebühren nicht verantwortlich gemacht werden.
Der LULU Copenhagen Webshop akzeptiert die meisten Kreditkarten, darunter VISA, MasterCard, Maestro und viele andere. Wir akzeptieren auch PayPal-Überweisungen und Klarna. Für unsere Einzelhändler wenden Sie sich bitte direkt an diese, da es sich um 3rd-Party-Anbieter handelt.
Returen
Um alles so schnell und effektiv wie möglich zu machen, sind die meisten unserer Prozesse automatisiert. Leider bedeutet dies auch, dass Sie keine Änderungen an Ihrer Bestellung vornehmen können, nachdem diese aufgegeben wurde. Sie können Ihren Schmuck jedoch zurückschicken und erhalten eine volle Rückerstattung (außer Versandkosten, lokale Steuern, Zoll und zusätzliche lokale Bank- und Kreditkartenunternehmensgebühren). Bitte lesen Sie mehr über Rücksendungen auf der Seite Zurücksendungen.
Bitte kontaktieren Sie LULU Copenhagen unter support@lulucopenhagen.com oder füllen Sie dieses Kontaktformular sfort aus, wenn Sie einen beschädigten oder falschen Artikel erhalten.
Bitte lesen und befolgen Sie die Anweisungen auf der Seite Zurücksendungen.
SEKO Logistics
Att: LULU Copenhagen Return
Engager 10
2605 Brøndby
Dänemark
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Adresse nicht um ein Geschäft handelt und Sie Ihre Rücksendungen nicht persönlich abgeben können.
Wir holen keine Retourenpakete in Paketshops ab.
Ihre Rücksendung wird innerhalb von 7-14 Werktagen ab dem Zeitpunktbearbeitet, an dem wir das Paket erhalten und den Zustand des Schmucks und derVerpackung prüfen. Sobald wir den Artikel erhalten und den Zustand bewertet haben, werden wir die Zahlung per Rücküberweisung zurückerstatten. Nachdänischem Recht sind wir verpflichtet, dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt und Prüfung des Zustands der zurückgesandten Ware zu tun. Wenn der zurückgegebene Schmuck nicht in einwandfreiem Zustand ist und ein Teil des Geldes nicht zurückerstattet werden soll, beginnt die maximale Frist von 14 Tagen für die Rücküberweisung ab dem Tag, an dem die reduzierte Rückerstattung beschlossen und dem Kunden per E-Mail mitgeteilt worden ist. Bitte rechnen Sie mit 3-5 Werktagen, bis die Rückgabegutschrift auf Ihrem Konto erscheint, ab dem Tag, an dem Ihre Rückgabe bearbeitet wird. Bei einigen Banken kann dies sogar noch länger dauern.
Bitte lesen Sie die vollständigen Rückgabebedingungen auf der Seite Zurücksendungen.
Wenn du ein Produkt umtauschen möchtest, dann sende das Produkt bitte zurück und tätige in unserem Online-Shop eine neue Bestellung.
Meine daten
Wir setzen uns für die Datenschutz rechte aller unserer Kunden und Besucher ein. Auch bei der Nutzung von Drittanbietern ist dies ein wichtiges Thema für uns.
Bitte lesen Sie mehr über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten behandeln und respektieren, in der Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Richtlinie.
Kontakt mit LULU aufnehmen
Sie können LULU Copenhagen jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an support@lulucopenhagen.com.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich während der normalen dänischen Geschäftszeiten antworten.
Unser Impressum finden Sie Impressum.